Bäuerliche Nutzung in Feld und Flur geprägt durch einen typisch norddeutschen Anbau.
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau
Ackerbau auf ca. 2500 Hektar Acker
Auf unseren Äckern bauen wir vorrangig Mähdruschfrüchte wie Raps, Weizen, Gerste und Roggen an.
Zudem geht es um die Futtergewinnung für die eigenen Rinder. Hierfür werden vorhandene Grünflächen zum Silieren genutzt, sowie Mais angebaut.
Getreide, Raps (Mähdruschfrüchte)
Mais
Futteranbau
Leguminosen
Mit der Zeit - 260ha ökologische Bewirtschaftung
Die Landwirtschaft-und Viehzucht GmbH Franzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Betreib ökologisch zu betreiben.
Das Spektrum hier erstreckt sich vom Futteranbau mit zum Bespiel Kleegras oder Luzerne, bis zum Getreideanbau. Der wesentliche Unterschied zum konventionellen Ackerbau ist der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger. Biologische Pflanzenschutzmittel sind jedoch möglich. Die Hauptnährstoffe werden geliefert durch Gülle und Dung. Ebenso schafft ein sinnvoll gewählter Fruchtwechsel von Futterflächen (Klee, Mais), großkörnigen Leguminosen (Lupine/Erbse) und Getreide, eine gute Voraussetzung für angemessene Erträge.
Trotz der ökologischen Unkrautbekämpfungsmaßnahme mit einem Ackerstriegel, werden die Felder rund um Wolfsdorf und Buchholz im späten Frühjahr und Sommer bunter aussehen als bekannt. Vor allem Kornblume, Mohn und Kamille werden als Konkurrenz zu unseren Kulturen zu finden sein.